
Dockweiler AG
An der Autobahn 30
19306 Neustadt-Glewe
Deutschland
Seit über 10 Jahren begleiten wir Forschungsprojekte im In- und Ausland mit unseren Produkten. Mit unserer Erfahrung und unserem Fertigungs-Know-How unterstützen wir Universitäten und Forschungseinrichtungen, wie zum Beispiel das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, das Helmholtz-Institut, CERN, DESY sowie zahlreiche weitere Institute.
Unsere Lösungen sind Bestandteil von Projekten wie den Fusionsanlagen Wendelstein 7-X und ITER. Auch beim weltweit größten Radioteleskop ALMA der ESO ist Dockweiler-Technik im Einsatz.
Um die vielschichtigen Anforderungen während des Herstellprozesses gerecht zu werden, bietet Dockweiler für jeden Produktionsschritt den optimalen Werkstoff und die ideale Oberflächenqualität.
Die innovativsten Lösungen entstehen im Dialog!
In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten erarbeiten wir schon heute Lösungen, die in modernsten Fusionsanlagen wie bei Wendelstein 7-X oder dem internationalen ITER-Forschungsprojekt zum Einsatz kommen. Neben neuen und erneuerbaren Energien rüsten wir auch andere Forschungsprojekte mit unseren Edelstahlrohrsystemen aus – wie zum Beispiel das von der Europäischen Südsternwarte (ESO) betriebene astronomische Observatorium in der chilenischen Atacamawüste in den Anden.
Benötigen Sie weitere Informationen oder wünschen Sie ein persönliches Beratungsgespräch? Dann nehmen Sie einfach und unverbindlich mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns, Ihnen bei der Lösung Ihrer Herausforderungen mit unseren Produkten und Know-How behilflich zu sein.